12. Mai 2023
In
By
carsten
Wir betreuen den freiräumlichen Realisierungswettbewerb Johannes-Selenka-Platz in Braunschweig.
//// Die Bewerbungsfrist endet am 09.06.2023. ////
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neugestaltung des Johannes-Selenka- Platzes in Braunschweig.
Der Johannes-Selenka-Platz befindet sich mit seiner Lage direkt am Cyriaksring an einer sehr prominenten Stelle des Stadtteils Westliches Ringgebiet und bildet zudem das Entree der Hochschule für Bildende Künste, kurz HBK. Der Platz weist eine nahezu quadratische Form auf und liegt, dreiseitig umgeben von den Gebäuden der HBK, einem angrenzenden Wohngebäude und den Gebäuden am Alten Pippelweg, direkt am vierspurigen Cyriakrsring.
Trotz seines enormen Potentials durch seine Größe und Lage dient der Platz heute leider hauptsächlich als Transitraum für den Fuß-und Radverkehr. Dieser Umstand soll durch eine Umgestaltung und damit einhergehende Aufwertung des Platzes behoben werden, sodass der HBK ein neues Gesicht verliehen wird und Bewohnerinnen und Bewohner des recht hoch verdichteten Quartiers einen neuen und den Zusammenhalt stärkenden Aufenthaltsort erhalten.
Gewünscht ist ein Konzept als Mix aus Stadtplatz und grünem Pocketpark, um den verschiedenen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden. Ein schnelles Überqueren des Platzes stadtein- und auswärts sollte mit dem neuen Konzept genauso abgedeckt sein wie ein längeres Verweilen auf dem Platz.
Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm “Soziale Stadt – Westliches Ringgebiet” finanziert.
Der Wettbewerb wird als nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 und §§ 78 – 80 VgV mit 10 teilnehmenden Büros und vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl der 10 Landschaftsarchitekturbüros oder Arbeitsgemeinschaften ausgelobt.
Weiteres ist unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZH6SNL/documents zu finden.
22. März 2023
In
By
carsten
Wir betreuen den Realsierungswettbewerb zum Neubau des Schulcampus des Landkreises Hameln.
//// Die Bewerbungsphase ist beendet. ////
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Neubau der beiden Schulen Elisabeth-Selbert-Schule (ESS), einer Berufsschule mit ca. 2.000 Schüler:innen, und Heinrich-Kielhorn-Schule (HKS), einer Förderschule GE (Schwerpunkt geistige Entwicklung) mit ca. 200 Schüler:innen, am Standort Hameln.
Mit einer gesamten Nutzungsfläche von ca. 15.100 m2 für beide Schulen inklusive einer Multifunktionssporthalle soll ein neuer Schulcampus der beiden derzeit an verschiedenen Standorten existierenden Schulen im Stadtzentrum von Hameln realisiert werden, der durch den gemeinsamen Ort eine pädagogische Zusammenarbeit beider Schulen weiter fördern soll.
Der Wettbewerb wird als nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 12 Arbeitsgemeinschaften aus Architekturbüros (Planungsleistungen gem. § 34 HOAI), Landschaftsarchitekturbüros (Planungsleistungen gem. § 39 HOAI) sowie Planungsbüros der Tragwerksplanung (Planungsleistungen gem. § 51 HOAI) und Technischen Ausrüstung (Planungsleistungen gem. § 55 HOAI) ausgelobt. 3 Arbeitsgemeinschaften wurden vorab gesetzt.
20. Januar 2023
In
By
carsten
Die Samtgemeinde Elm-Asse plant den Neubau zweier Feuerwehrhäuser in den Ortschaften Groß Dahlum und Winnigstedt.
Gegenstand der beiden parallelen Verfahren sind Generalplanungsleistungen in der
– Objektplanung gem. §§ 33 ff. HOAI, LPH 1-9;
– Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, LPH 1-6 und
– Technischen Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI, LPH 1-9 sowie
– Freianlagenplanung gem. §§ 38 ff. HOAI, LPH 1-9.
16. Januar 2023
In
By
carsten
Wir betreuen den Realsierungswettbewerb zum Neubau der Kindertagesstätte Ernst Fahlbusch der Stadt Göttingen.
//// Die Bewerbungsfrist ist beendet. ////
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Neubau der Kindertagesstätte Ernst Fahlbusch in Göttingen samt der zugehörigen Freianlagen. Das Raumprogramm umfasst 3 Kindergartengruppen mit je 25 Kindern und 2 Krippengruppen mit 15 Kindern, davon ist jeweils eine integrativ vorgesehen. Es sind 25 Mitarbeitende zugehörig.
Der Wettbewerb wird als nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 12 Arbeitsgemeinschaften aus Architekturbüros (Planungsleistungen gem. § 34 HOAI), Landschaftsarchitekturbüros (Planungsleistungen gem. § 39 HOAI) sowie Planungsbüros der Technischen Ausrüstung (Planungsleistungen gem. § 55 HOAI) ausgelobt. 3 Arbeitsgemeinschaften wurden vorab gesetzt.
7. Dezember 2022
In
By
carsten
Wir haben den hochbaulich- freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb zum Neubau der Marion-Dönhoff-Schule in Wilhelmshaven betreut.
Das Preisgericht hat am 06.12.2022 folgendermaßen entschieden:
1001 |
041010 |
Anerkennung |
1002 |
170322 |
2. Rundgang |
1003 |
263820 |
3. Preis |
1004 |
456702 |
1. Rundgang |
1005 |
300105 |
2. Rundgang |
1006 |
030487 |
2. Preis |
1007 |
169825 |
1. Rundgang |
1008 |
291634 |
1. Rundgang |
1009 |
863249 |
2. Rundgang |
1010 |
426193 |
1. Preis |
1011 |
001173 |
2. Rundgang |
1012 |
152364 |
2. Rundgang |
9. September 2022
In
By
carsten
Wir betreuen den hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb zum Neubau Feuerwehrtechnischen Zentrale für den Landkreis Göttingen am Standort Ebergötzen.
Das Preisgericht hat am 13.03.2023 den Entwurf des Teams aus
Struhk Architekten Planungsgesellschaft mbH, Braunschweig und nsp landschaftsarchitekten stadtplaner, Hannover, mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
5. September 2022
In
By
carsten
Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Objektplanung, Freianlagen und Verkehrsanlagen gemäß §§ 34, 39 und 45 HOAI 2021, Leistungsphasen 2 bis 8 für den Neubau der Feuerwache Südwest in Braunschweig.
Die Stadt Braunschweig plant mit dem Neubau einer Feuerwache mit Werkstatt- und Logistikzentrum auf ca. 10.000 qm Nutzfläche die Erreichbarkeit der Stadtteile im Südwesten im Rahmen der Gefahrenabwehr zu verbessern.
Im Rahmen des Vergabeverfahrens sind in der zweiten Stufe skizzenhafte Entwürfe zu entwickeln, die Teil der Zuschlagskriterien (siehe II.2.5) sind. Jede:r Bieter:in erhält dafür eine Aufwandsentschädigung von 10.000,- EUR netto.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 05.10.2022
Weiteres in der Bekanntmachung unter 2022/S 170-481999
18. Juli 2022
In
By
carsten
Wir haben den hochbaulichen Realisierungswettbewerb zur Erweiterung und Sanierung des Rathauses der Samtgemeinde Sottrum betreut.
22. April 2022
In
By
carsten
Wir haben den freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Hagenmarktes Braunschweig betreut.
Das Verfahren endete mit dem Preisgericht am 21.09.2022.
Das Preisgericht hat den Beitrag des Büros capatti staubach urbane landschaften aus Berlin mit dem ersten Preis ausgezeichnet und zur weiteren Bearbeitung empfohlen.
28. Januar 2022
In
By
carsten
Wir betreuen den städtebaulich-reiraumplanerischen Realisierungswettbewerb zur Nachnutzung des Klinikums Holwedestraße in Braunschweig.
Das Verfahren endete mit dem Preisgericht am 02.11.2022.
Das Preisgericht hat den Entwurf von Jensen und Hultsch Architekten, Braunschweig, und studiofutura, Berlin, mit dem ersten Preis ausgezeichnet und als Grundlage für die weitere Bearbeitung empfohlen.